Pädiatrie (Kinderheilkunde)

Die Entwicklung von Kindern unterliegt vielen Einflussfaktoren.

Die Ergotherapie wird unterstütztend hinzugezogen, wenn ein Kind Defizite in seiner altersgerechten Entwicklung aufweist. So können Defizite in der Körperhaltung, der Bewegungskoordination, in Handlungsabläufen, geistigen Fähigkeiten sowie im Verhalten ersichtlich sein.

 

Diagnosen, die bei uns Behandlung finden, können sein:

 

  • Entwicklungsstörungen und Entwicklungsverzögerungen
  • Wahrnehmungsstörungen
  • Aufmerksamkeitsdefizit Syndrom mit und ohne Hyperaktivität (ADS/ADHS )
  • Teilleistungs- und Lernstörungen wie Dyskalkulie (Rechenschwäche) LRS (Lese – Rechtschreibschwäche)
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Beeinträchtigungen durch körperliche oder geistige Behinderungen
  • Autismus
  • Linkshändigkeit (Diagnostik und Beratung)
  • aggressives Verhalten bei Kindern

Zu Beginn legen wir besonderen Wert auf die Stabilisierung / Differenzierung der Basissinne (Gleichgewicht, Tiefensensibilität, Oberflächensensibilität), um aufbauend darauf an den jeweiligen Defiziten des Kindes zu arbeiten.

Die Therapie erfolgt am effektivsten über ein spielerisches Übungsangebot, an denen das Kind aktiv beteiligt ist.

Dabei lenken wir Therapeuten die Angebote zielgerichtet in die gewünschte Bahn.

Das Kind soll Spaß an der Bewegung, am Ausprobieren, am Variieren und Lernen haben.

Die Behandlung setzt am Entwicklungsstand des Kindes an und fördert in seinem Tempo dessen Reifung.

Darüber hinaus vermitteln wir Material- Erfahrung und bieten z.B. Ton, Holz, Farbe, Stoff und Papier als Medien zum gestalten an. Während des Prozesses von der Idee bis zum fertigen Produkt erarbeiten wir mit dem Kind alltagsrelevante Handlungsstrukturen.

Die Behandlung erfolgt auf Rezept durch Ihren Haus – oder Facharzt mit einer Heilmittelverordnung für eine

  • sensomotorisch – perzeptiven Behandlung
  • motorisch – funktionelle Behandlung